Qualitätsmanagement in der Zahnarztpraxis
BLOG

Notfallmanagement in der Zahnarztpraxis
Nadelstich, Schnittverletzung, anaphylaktischer Schock, Brand oder der Autounfall deines Mitarbeiters auf dem Weg zur Arbeit. Was Notfallmanagement in der Zahnarztpraxis bedeutet ist klar. Unfälle und Notfälle passieren. Und gerade im Notfall ist es enorm wichtig,...

Nur Mut! Mitarbeiterbefragung in der Zahnarztpraxis.
"Lieber nicht. Wer weiß, was da alles zum Vorschein kommt!" Und genau deshalb ist es so wichtig, regelmäßig eine Mitarbeiterbefragung in der Zahnarztpraxis zu starten. Wenn der Frust da ist, ist er da. Egal ob mit oder ohne Mitarbeiterbefragung oder...

Warum du mit zündender Vision & Fokus in 2021 starten willst.
Gehörst du zu den 8 Prozent, die ihre guten Neujahrsvorsätze einhalten? Echt? Chapeau! Ich gehöre definitiv nicht dazu. Zumindest halte ich nichts von guten Neujahrsvorsätzen. Ich brenne dagegen für meine Vision. Für ganz klaren Fokus und meine strategischen...

Warum wir erreichte Ziele feiern sollten – und was erlernte Hilflosigkeit damit zu tun hat.
"Ja, ich kann dir schon sagen, was man verbessern könnte. Ich habe schon so oft Vorschläge gemacht. Aber es ändert sich nie etwas. Hier kann man nichts verändern. Das ist echt frustrierend." Kein QM-Projekt, ohne die Mitarbeiter zu befragen. Das ist mir heilig....

QM Musterhandbuch Zahnarztpraxis: 3 Gründe, warum es dir nicht weiterhilft.
Ein QM-System ist für Zahnärzte innerhalb von drei Jahren nach Zulassung Pflicht. Zahlreiche Anbieter werben mit einem QM Musterhandbuch Zahnarztpraxis. Sie versprechen eine kinderleichte QM-Einführung. Sie garantieren, dass die vorformulierten Abläufe nur noch an die...

In 7 Schritten zum Risikomanagement in der Zahnarztpraxis
Risikomanagement in der Zahnarztpraxis - damit Sicherheit nicht zum Glücksspiel wird Diese Praxisleitung hätte dem Thema Risikomanagement im Nachhinein sicher gerne mehr Zeit und Aufmerksamkeit gewidmet. Doch als es sprudelt, ist es zu spät. Die Tür geht auf, das...

Praxisbegehung Zahnarztpraxis: Diese 2 Checklisten zeigen dir, wie gut du aufgestellt bist.
Die Praxisbegehung Zahnarztpraxis in Bayern durch des Gewerbeaufsichtsamt stehen in den Startlöchern. Bereits ab dem 1.10. 2020 sind die Zahnarztpraxen vermehrt auf dem Prüfstand. Fachkreise rechnen vermehrt mit einer Überprüfung der validierten Prozesse und...

QM-Aufbau in der Zahnarztpraxis: 7 Schritte und 20 Methoden, damit der Einstieg gelingt.
Aufgrund von Corona wurde der Beginn der geplanten Praxisbegehungen von Zahnarztpraxen durch die bayerische Gewerbeaufsicht auf den 1. Oktober 2020 verschoben. Im Rahmen der Begehungen werden vermehrt Zahnarztpraxen auf die Einhaltung der hygienischen Aufbereitung von...

Einarbeitung in der Zahnarztpraxis – so wird der Einstieg erfolgreich
Sieht Einarbeitung Zahnarztpraxis viel zu oft genau so aus? „Für unsere moderne Praxis suchen wir ab sofort eine ZFA (m/w/d) für die Behandlungsassistenz. Wir bieten Ihnen: ein eingespieltes, motiviertes Team, eine fundierte Einarbeitung, …“ Und dann? Es gibt ein...

Der zufriedene Patient – was kann QM dazu beisteuern?
Erst hängt Paul in der dudelnden Warteschleife und dann, wenn endlich jemand ans Telefon geht: „Moment bitte…“ Die Empfangsdame legt den Hörer beiseite und vereinbart erst einmal einen Termin mit der wartenden Frau Müller vor Ort. „So, jetzt. Entschuldigen Sie bitte....
PRESSE
Mangelhafte Behandlungsdokumentation – mit fatalen wirtschaftlichen und kollegialen Folgen
Zahnarztpraxis professionell (ZP) 11/2020 Ist in einer Zahnarztpraxis zu viel "Inselwissen" bei Mitarbeitern vorhanden, kann sich das sehr negativ auswirken. Erhebliche Störungen in den Abläufen und schlechte Stimmung im Team sind eine häufige Folge. Viel Schaden kann...
Inselwissen – die unterschätzte Gefahr: Machen Sie den Wissensschatz Ihrer Praxis verfügbar!
Gerade langjährige Mitarbeiter haben oft ein immenses, bereichsübergreifendes Experten-Know-how angereichert. Fallen sie temporär oder sogar vollständig aus, geht dies häufig mit einem enormen Kompetenzverlust für das gesamte Team einher. Das ist dann verbunden mit der schmerzlichen Erkenntnis, wie wichtig es ist
Immer wichtiger: Qualitätsmanagement in der Zahnarztpraxis
Viele Praxisinhaber schrecken noch immer davor zurück, weil sie einen massiven Eingriff in ihre Arbeitsabläufe befürchten, wenn von „QM“ oder DIN EN ISO 9001:2015 die Rede ist. Dabei vergessen die meisten, dass enorme Verbesserungen die Folge sind und bei einem Audit...
Zahnarztpraxis-Neugründung: Unzureichende Vorbereitung?
Das Erfreuliche zuerst: Kaum ein Freiberufler, der den Schritt in die Selbständigkeit wagt, bereut seine Entscheidung. Der Bundesverband der Freien Berufe spricht zu Recht von einem Erfolg, zumal man auch bei der Gründungsintensität die Nase gegenüber der übrigen...
WIE DU LÄSSIG STATT LÄSTIG ZUM ZIEL KOMMST.
Du hast mit QM schon so oft angefangen, kommst aber nicht richtig weiter? Du weißt noch nicht, worauf es ankommt & nicht zu wissen, wo du stehst, ist schwer auszuhalten?
Hol dir mein QM-MINI-AUDIT und lern, wie du den lange ersehnten Überblick gewinnst. Du findest schnell heraus, welche gesetzlichen Vorgaben du schon erfüllst & um welche Schritte du dich jetzt kümmern willst.