ZP Teil 10 | 11 Maximale Patienten- und Mitarbeitersicherheit – Risiken erfolgreich managen

Jutta Oischinger ZP Zahnarztpraxis Professionell

In Teil 10 meiner 11-teiligen QM-Serie widmen wir uns hier den wichtigen Stellschrauben „Risikomanagement“ im Allgemeinen und dem „Hygienemanagement“ und Notfallmanagement im Besonderen. Auch hier ist es das Ziel, Mägel oder Defizite im Vorfeld zu identifzieren, um maximale Qualität zu erreichen. 

So, wie die QM-Richtlinie des G-BA das Thema „Risikomanagement“ formuliert, kann es einen erschlagen. Dabei ist es ganz einfach! Die Frag lautet:

Warum beschäftigen wir uns mit Praxisrisiken? 

  • Zum Schutz des Personals und der Patienten.
  • Zur Identifikation von Showstoppern und zur Einleitung von präventiven Maßnahmen.
  • Um bestmöglich vorbereitet zu sein.
  • Zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben.
  • Zur Sensibilisierung des Teams für Risiken und deren Konsequenzen.

Wie ein pragmatisches und vor allem hilfreiches Vorgehen aussehen könnte, darum geht’s in diesem Artikel.

Du willst mehr aus deiner Praxis machen?

GRATIS QM-WEBINAR AM 29. JANUAR 2024

  • Dir fällt es noch schwer, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden?
  • Du fragst dich, wie du am besten anfängst und was du tun kannst, damit dein QM wirklich was bringt?

Dann komm in mein gratis Webinar. Dort zeig ich dir ...

  • Wie du am besten anfängst, ohne überfordert zu sein.
  • Was die verpflichtende QM-RiLi des G-BA innerhalb von 3 Jahren von dir als Zahnarzt fordert.
  • 4 erfolgreiche Wege, die dein QM und vor allem deine Praxis aufblühen lassen.
  • Wie du ganz einfach dafür sorgst, dass dein QM aktuell bleibt.

Am Ende stell ich dir meinen QM-Online-Kurs "QM-Werkstatt" vor.💎

ZP Teil 9 | 11 Meckern erwünscht – Beschwerden und Fehler erfolgreich managen

Jutta Oischinger ZP Zahnarztpraxis Professionell

In Teil 9 meiner 11-teiligen QM-Serie geht es um die wichtigen QM-Parts Beschwerde- und Fehlermanagement.

Ziel ist es, im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und diese dauerhaft zu minimieren. Denn nur wenn wir Beschwerden und Fehler wahrnehmen und dann konstruktiv damit umgehen (wie kam es dazu? Keine Schuldigen!)  können wir uns passende Maßnahmen überlegen, um sie künftig zu vermeiden. Dabei gibt es kein richtig oder falsch. Vielmehr muss es um hilfreich gehen. Und um ein verbindliches Festlegen von Maßnahmen. Bis auf Weiteres. Denn vielleicht fällt uns ja morgen eine bessere Lösung ein. Die gilt es dann wieder verbindlich umzusetzen.

Um dauerhafte Qualität zu erreichen, ist deshalb ein konstruktives Beschwerde- und Fehlermanagement unabdingbar.

Neben Teambesprechungen meines Erachtens die wesentliche Stellschraube für erfolgreiche Praxisentwicklung.

    Hier geht’s zu meinem Artikel

    ZP Teil 9 | 11: Meckern erwünscht – Beschwerden und Fehler erfolgreich managen

     

    Du willst mehr aus deiner Praxis machen?

    GRATIS QM-WEBINAR AM 29. JANUAR 2024

    • Dir fällt es noch schwer, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden?
    • Du fragst dich, wie du am besten anfängst und was du tun kannst, damit dein QM wirklich was bringt?

    Dann komm in mein gratis Webinar. Dort zeig ich dir ...

    • Wie du am besten anfängst, ohne überfordert zu sein.
    • Was die verpflichtende QM-RiLi des G-BA innerhalb von 3 Jahren von dir als Zahnarzt fordert.
    • 4 erfolgreiche Wege, die dein QM und vor allem deine Praxis aufblühen lassen.
    • Wie du ganz einfach dafür sorgst, dass dein QM aktuell bleibt.

    Am Ende stell ich dir meinen QM-Online-Kurs "QM-Werkstatt" vor.💎

    ZP Teil 8 | 11 Erfolgskapital Mitarbeiter – das wertvollste Gut in Ihrer Praxis

    Jutta Oischinger ZP Zahnarztpraxis Professionell

    In Teil 8 meiner erfolgreichen 11-teiligen QM-Serie stellt der Wettbewerb um die besten Talente auch die Zahnarztpraxen vor große Herausforderungen.

    Wie kannst du als Führungskraft Mitarbeiter dazu bewegen, sich täglich engagiert in deiner Praxis einzubringen?

    Wie gelingt es, dass dir deine Mitarbeiter langfristig erhalten bleiben?

    Mein Beitrag gibt Praxistipps dazu.

      Hier geht’s zu meinem Artikel

      ZP Teil 8 | 11: Erfolgskapital Mitarbeiter – das wertvollste Gut in Ihrer Praxis

       

      Du willst mehr aus deiner Praxis machen?

      GRATIS QM-WEBINAR AM 29. JANUAR 2024

      • Dir fällt es noch schwer, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden?
      • Du fragst dich, wie du am besten anfängst und was du tun kannst, damit dein QM wirklich was bringt?

      Dann komm in mein gratis Webinar. Dort zeig ich dir ...

      • Wie du am besten anfängst, ohne überfordert zu sein.
      • Was die verpflichtende QM-RiLi des G-BA innerhalb von 3 Jahren von dir als Zahnarzt fordert.
      • 4 erfolgreiche Wege, die dein QM und vor allem deine Praxis aufblühen lassen.
      • Wie du ganz einfach dafür sorgst, dass dein QM aktuell bleibt.

      Am Ende stell ich dir meinen QM-Online-Kurs "QM-Werkstatt" vor.💎

      ZP Teil 7 | 11 Vom High-TECH zum High-TOUCH – der Patient im Fokus

      Jutta Oischinger ZP Zahnarztpraxis Professionell

      In Teil 7 meiner erfolgreichen 11-teiligen QM-Serie wird es wieder spannend: Denn langfristig erfolgreich kann nur sein, wem es gelingt, mit seiner Arbeit kontinuierlich einen Mehrwert für seine Patienten zu schaffen. Zufriedene Patienten deuten aber noch keine lange keinen „treuen, wertschöpfenden Patientenstamm“.

      Im Folgenden Beitrag liest du, welche Maßnahmen die QM-Richtlinie des G-BA in Bezug auf Patientenorientierung fordert. Es geht darum, Patienten zum einen sicher zu behandeln und die ersten Maßnahmen anzustoßen um Patienten in begeisterte Empfehler zu verwandeln.

        Hier geht’s zu meinem Artikel

        ZP Teil 7 | 11: Vom High TECH zum High TOUCH – der Patient im Fokus

         

        Du willst mehr aus deiner Praxis machen?

        GRATIS QM-WEBINAR AM 29. JANUAR 2024

        • Dir fällt es noch schwer, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden?
        • Du fragst dich, wie du am besten anfängst und was du tun kannst, damit dein QM wirklich was bringt?

        Dann komm in mein gratis Webinar. Dort zeig ich dir ...

        • Wie du am besten anfängst, ohne überfordert zu sein.
        • Was die verpflichtende QM-RiLi des G-BA innerhalb von 3 Jahren von dir als Zahnarzt fordert.
        • 4 erfolgreiche Wege, die dein QM und vor allem deine Praxis aufblühen lassen.
        • Wie du ganz einfach dafür sorgst, dass dein QM aktuell bleibt.

        Am Ende stell ich dir meinen QM-Online-Kurs "QM-Werkstatt" vor.💎

        ZP Teil 6 | 11 Kosten, Zeit und Nerven sparen – Praxisabläufe in der Zahnarztpraxis erfolgreich organisieren

        Jutta Oischinger ZP Zahnarztpraxis Professionell

        In Teil 6 meiner erfolgreichen 11-teiligen QM-Serie zeige ich dir, wie du mit gut organisierten Schnittstellen im wahrsten Sinne des Wortes Kosten, Zeit und Nerven sparen kannst. 

        Die QM-Richtlinie des G-BA fordert dazu „ein systematisches
        Management an den Schnittstellen der Versorgung“, also die
        gezielte Kommunikation und Zusammenarbeit aller Beteiligten. Ziel ist immer
        eine sichere und patientenorientierte Versorgung. An den Übergängen
        sollen alle erforderlichen Informationen zeitnah zur Verfügung stehen, sodass
        eine koordinierte Behandlung gewährleistet ist.

          Hier geht’s zu meinem Artikel

           ZP Teil 6 | 11: Kosten, Zeit und Nerven sparen – Praxisabläufe erfolgreich organisieren

           

          Du willst mehr aus deiner Praxis machen?

          GRATIS QM-WEBINAR AM 29. JANUAR 2024

          • Dir fällt es noch schwer, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden?
          • Du fragst dich, wie du am besten anfängst und was du tun kannst, damit dein QM wirklich was bringt?

          Dann komm in mein gratis Webinar. Dort zeig ich dir ...

          • Wie du am besten anfängst, ohne überfordert zu sein.
          • Was die verpflichtende QM-RiLi des G-BA innerhalb von 3 Jahren von dir als Zahnarzt fordert.
          • 4 erfolgreiche Wege, die dein QM und vor allem deine Praxis aufblühen lassen.
          • Wie du ganz einfach dafür sorgst, dass dein QM aktuell bleibt.

          Am Ende stell ich dir meinen QM-Online-Kurs "QM-Werkstatt" vor.💎

          ZP Teil 5 | 11 Mehr Effizienz und weniger Stress – Praxisabläufe mit QM erfolgreich organisieren

          Jutta Oischinger ZP Zahnarztpraxis Professionell

          In Teil 5 meiner 11-teiligen QM-Serie zeige ich dir, warum Erfolg stets Teamarbeit ist.

          Nachhaltiger Erfolg kann nicht entstehen, wenn Sie zwar zusammen  arbeiten, aber nicht zusammenarbeiten.

          Ein Team aus Einzelkämpfern hat mannigfaltige Reibungsverluste, die enorm viel Energie kosten. Dies kann man mit einer abgestimmten und vertrauensvollen Zusammenarbeit vermeiden.

          Stellen Sie sich Ihren Praxisalltag wie einen Staffellauf vor. Je besser die einzelnen Sportler die Staffelstabübergabe trainieren, desto schneller und erfolgreicher ist das gesamte Team.

          Misslingt eine Stabübergabe, müssen sich alle nachfolgenden Sportler umso mehr anstrengen, um die verlorene Zeit aufzuholen.

          Der oberste Platz auf dem Siegerpodest gebührt dem Team, dessen Lauf schnell, präzise und mit exakter Staffelstabübergabe erfolgt ist.

           

            Du willst mehr aus deiner Praxis machen?

            GRATIS QM-WEBINAR AM 29. JANUAR 2024

            • Dir fällt es noch schwer, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden?
            • Du fragst dich, wie du am besten anfängst und was du tun kannst, damit dein QM wirklich was bringt?

            Dann komm in mein gratis Webinar. Dort zeig ich dir ...

            • Wie du am besten anfängst, ohne überfordert zu sein.
            • Was die verpflichtende QM-RiLi des G-BA innerhalb von 3 Jahren von dir als Zahnarzt fordert.
            • 4 erfolgreiche Wege, die dein QM und vor allem deine Praxis aufblühen lassen.
            • Wie du ganz einfach dafür sorgst, dass dein QM aktuell bleibt.

            Am Ende stell ich dir meinen QM-Online-Kurs "QM-Werkstatt" vor.💎