
In Teil 1 meiner 11-teiligen QM-Serie findest du die Ergebnisse des Jahresberichts 2021 der KZBV.
QM ist in der Breite der Zahnarztlandschaft angekommen und kein exotischer Vogel mehr. Auch Gründer haben Interesse am QM und sehen die Notwendigkeit. Um sich im Dschungel der Anforderungen nicht zu verlieren, ist ein pragmatisches Vorgehen hilfreich. Zunächst geht es zweifelsfrei um die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen.
Dennoch: Nur wer seine Abläufe gemeinsam im Team weiterentwickelt und konsequent auf seine Wunschpatienten ausrichtet, wird im Alltag spürbar entlastet und kann sich als attraktive Zahnarztpraxis positionieren.
Qualitätsmanagement ist in Deutschlands Zahnarztpraxen breit etabliert. So das Ergebnis des kürzlich vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) veröffentlichten Jahresberichts 2021 der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV).
Im folgenden Artikel habe ich die Ergebnisse für dich aufbereitet.
Hier geht’s zu meinem Artikel
ZP Ausgabe 01|2023 „QM in Zahnarztpraxen – Jahresbericht 2021 veröffentlicht““
Du willst mehr aus deiner Praxis machen? Alles, was du dazu brauchst, findest du in der QM-Werkstatt.
Mit meinem Online-Kurs [QM-Werkstatt] wirst du schnell zum Experten und kannst deine Praxis mit einem super QM konsequent auf die nächste Stufe heben.