
In Teil 1 meiner 11-teiligen QM-Serie findest du die Ergebnisse des Jahresberichts 2021 der KZBV.
QM ist in der Breite der Zahnarztlandschaft angekommen und kein exotischer Vogel mehr. Auch Gründer haben Interesse am QM und sehen die Notwendigkeit. Um sich im Dschungel der Anforderungen nicht zu verlieren, ist ein pragmatisches Vorgehen hilfreich. Zunächst geht es zweifelsfrei um die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen.
Dennoch: Nur wer seine Abläufe gemeinsam im Team weiterentwickelt und konsequent auf seine Wunschpatienten ausrichtet, wird im Alltag spürbar entlastet und kann sich als attraktive Zahnarztpraxis positionieren.
Qualitätsmanagement ist in Deutschlands Zahnarztpraxen breit etabliert. So das Ergebnis des kürzlich vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) veröffentlichten Jahresberichts 2021 der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV).
Im folgenden Artikel habe ich die Ergebnisse für dich aufbereitet.
Hier geht’s zu meinem Artikel
ZP Ausgabe 01|2023 „QM in Zahnarztpraxen – Jahresbericht 2021 veröffentlicht““
Weitere Artikel aus meiner QM-Serie
ZP Ausgabe 02 | 11: Stellschraube QM – die unterschätzte Chance für den Praxiserfolg ZP Ausgabe 02 2023
ZP Ausgabe 03 | 11: Erfolg gelingt nur gemeinsam – Teamwork makes the dream work
Du willst mehr aus deiner Praxis machen?
Komm in mein Webinar.
In meiner 4-teiligen Webinar-Reihe erhältst du einen konkreten Leitfaden, wie du dein einfaches und lebendiges QM auf die Beine stellst.
Im Anschluss an das Webinar bleibt viel Zeit für deine Fragen.
Termine:
29.03.2023, 28.06.2023, 27.09.2023, 13.12.2023